Wissenschaftlichen Texten geht oft ein Abstract voran; es ist ebenso wichtig, wie es auch schwer zu schreiben ist. Darum beschäftigt sich der Bischl-Blog mit dieser wichtigen Textsorte.

Das Abstract ist eine eigenständige, kurze Zusammenfassung eines längeren Textes, zum Beispiel einer Promotion, einer Seminararbeit oder eines Artikels in einem Journal. Dank des Abstracts kann der Leser den Inhalt des längeren Textes rasch erfassen und dessen Relevanz beurteilen. Im Unterschied zur  Rezension bewertet es jedoch nicht, sondern gibt lediglich Inhalte und Fakten wieder. Darum darf es keine Informationen enthalten, die im Text fehlen.

Was unbedingt hinein muss

Es gibt keine feste Regel, welche Inhalte ein Abstract bieten muss. Jedoch bietet es  stets einen Überblick über das Ziel und die Ergebnisse der Arbeit. Ferner ordnet es diese und die vorgestellten Ergebnisse in einen größeren Zusammenhang ein, nennt den Anlass oder die Motivation der Arbeit, begründet die Fragestellung, verdeutlicht das Erkenntnisinteresse oder stellt einen Bezug zur Praxis her. Zumeist nennt es den thematischen Umfang der Arbeit, die angewandten Methoden, die empirische Basis und die Quellen des längeren Textes. Jedes Abstract nennt zudem Autor und Titel des Textes.

Kurz, kürzer – Abstract

Die Länge eines Abstracts ist variabel, beträgt aber selten mehr als zehn Prozent des Umfangs des längeren Textes. Zumeist umfasst es 200 bis 250 Wörter. Kürzere Abstracts (ca. 100 Wörter oder weniger) nennt man  „deskriptive Abstracts“, die ausschließlich den Umfang, die Methoden und das Ziel des längeren Textes nennen – und manchmal nur aus einem oder zwei Sätzen bestehen.

Das Abstract zählt – zusammen mit dem Inhaltsverzeichnis – zu jenen Textpassagen von Promotionen, Abschlussarbeiten oder Fachzeitschriftenartikeln, die Leser zuerst und intensiv lesen. Dies gilt für Kollegen und Prüfer, doch auch für (potenzielle) Arbeitgeber. Studierende und Wissenschaftler sollten also ausreichend Zeit und Sorgfalt für das Schreiben der Kurzfassung verwenden.

 

Im nächsten Post:
Tipps für das Schreiben von Abstracts

Kommentare geschlossen.